ClickCease
image

Steuern

Müssen meine Gewinnerträge besteuert werden?

Wenn Sie Ihr Geld klug parken, können Sie dicke Fische fangen und Spaß haben.

Aber diese Gewinne, man nennt sie Kapitalerträge, müssen versteuert werden, das ist wie ein Tanz mit dem Finanzamt.

Dafür gibt es eine Pauschale, die wie ein komischer Hut auf alles passt: 25 % pro Jahr.

Obendrauf kommt noch der Soli, wie ein ungebetener Gast, und vielleicht die Kirchensteuer, falls du da mitspielst.

Allerdings gibt es eine Grenze von 1.000 Euro, die man im Jahr behalten darf, ohne Steuern zu zahlen, irgendwie komisch, aber wahr.

Um den Bonus zu kriegen, gib deiner Bank Bescheid, am besten früher als später, mit 'nem Zettel.

Steuern

Wie hoch kann die Steuer ausfallen?

Stellen Sie sich vor, Sie zahlen Kirchensteuer und legen 50.000 Euro als Festgeld für ein Jahr zu einem Zinssatz von 5 % an. Nach einem Jahr haben Sie damit einen Zinsertrag von 2.500 Euro erzielt.

Davon sind 1.000 Euro durch Ihren Freistellungsauftrag steuerfrei. Die verbleibenden 1.500 Euro unterliegen der Besteuerung.

Die steuerliche Belastung sieht in diesem Beispiel folgendermaßen aus:

  • Abgeltungsteuer (25 %) auf 1.500 € = 375 €

  • Solidaritätszuschlag (5,5 % auf 375 €) = 20,63 €

  • Kirchensteuer (9 % auf 375 €) = 33,75 €

Sie zahlen also 429,38 Euro Steuern auf Ihren Zinsertrag von 2.500 Euro.

image
image

Steuern

Steuern im Ausland - was ist eine Quellensteuer?

Man sollte eine Steuerart kennen, die etwas speziell ist: die Abzugssteuer. Das ausländische Geldhaus behält es sofort von deinem Lohn ein, so wie ein Staubsauger Krümel schnappt, ehe du es überhaupt in den Händen hältst.

Aber keine Bange, der Staat denkt mit: Mit speziellen Steuerdeals, genannt DBA, lassen sich Steuerzahlungen an zwei Stellen für Leute mit Erspartem verhindern.

Oftmals kann man die Steuerlast, die direkt abgezogen wird, spürbar senken oder komplett aus dem Weg räumen.

Wir reden erst jetzt über die Steuerquelle, weil sie vielleicht wegen deines Zuhauses gar nicht anfällt oder – auch wenn sie da ist – eine Geldanlage in der EU mit tollen Zinsen noch cool ist, vor allem im Vergleich zu Angeboten im Inland.

Sie haben noch offene oder allgemeine Steuerfragen?

Gerne stehen wir Ihnen jedoch in einem unverbindlichen Gespräch zur Verfügung, um allgemeine Fragen rund um das Thema Steuern zu beantworten.


Modal Form
×

Datenschutz