Einlagensicherung
Wer sein Geld einem Bankhaus gibt, glaubt fest an seinen sicheren Stand, doch das ist noch keine Garantie gegen Gefahr. Wirtschaftliche oder politische Probleme, so wie damals in Griechenland, können Banken ganz schön ins Schwitzen bringen und auch Sparenden Sorgen bereiten.
Also schützt eine EU-Regel wie ein Bodyguard Ersparnisse bis zu 100.000 Euro pro Bank und Mensch – egal ob auf dem Spar-, Fest- oder Dreh-Konto. Wer mehr als hunderttausend Taler hat, sollte seine Kohle auf verschiedene Sparkassen verteilen, um total safe zu sein.
Einlagensicherung
Viele Geldhäuser haben nicht nur den Staatsschutz bis zu 100.000 €, sondern auch noch eigene, fast geheime Sicherheitsnetze. Sie lassen Leute riesige Mengen Geld ganz beruhigt bei einer Bank parken, ohne ihr Geld wie Konfetti verteilen zu müssen.
Im Falle einer Entschädigung deckt diese größere Absicherung selbst Beträge ab, die über 100.000 € liegen, irgendwie schon komisch. Das macht Geld anlegen nicht bloß sicher, es wird auch leichter und irgendwie cooler.
Klar, wir quatschen ganz vertraulich darüber, welche Geldhäuser für Ihre Moneten extra aufpassen, wie ein Kaugummi unter dem Schuh.
Einlagensicherung
Die gesetzliche Einlagensicherung schützt Sparkonten wie Tagesgeld-, Festgeld- und Girokonten sowie Sparbücher und Depot-Verrechnungskonten bis 100.000 € pro Person und Bank. Bei Gemeinschaftskonten verdoppelt sich der Schutz auf 200.000 €. Wichtig ist, bei der Bankauswahl auf Konzernverbindungen zu achten, da sich der Schutzbetrag dann auf mehrere Institute aufteilen kann. Gerne prüfen wir für Sie im Voraus über unser Portal, ob Ihre gewählte Bank betroffen ist, damit Sie Ihre Anlageentscheidung sicher treffen können.
Gerne nehmen wir uns Zeit für ein unverbindliches Gespräch, um alle offenen Fragen zu klären. Nehmen Sie einfach hier Kontakt mit uns auf