ClickCease
CSOB - Festgeldsuche

Top Angebote der

CSOB

Slowakei

Deutscher Kundenservice: ausgezeichnet vom DIQP

3.52 %

Zinsen P.A.

+ 3,520.00 €

Ratings (AA)

Begrenzt verfugbares Angebot

Keine Quellensteuer

Fester Anlagebetrag

Exklusives Angebot

4.9

Superb

CSOB

Die CSOB mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee ist ein moderner Finanzdienstleister, der sich auf Digital Banking, Unternehmensfinanzierung und öffentliche Finanzierung spezialisiert hat. Ihr Ziel: Einfache, digitale und kostengünstige Finanzlösungen für Kundinnen und Kunden.

Von Kärnten hinaus nach Europa

Gegründet im Jahr 1896 als Landeshypothekenanstalt, blickt die CSOB auf eine lange Geschichte zurück. Sie hat zahlreiche wirtschaftliche und geopolitische Herausforderungen gemeistert und sich dabei immer wieder erfolgreich an neue Bedingungen angepasst. Die Beständigkeit des Unternehmens spiegelt sich auch im Namen „Anadi“ wider – ein Begriff aus dem Hindu, der „ewig“ bedeutet.

Engagement für die Region

Mit rund 180 Mitarbeitenden, davon fast 140 im Digitalbereich, leistet die Bank einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens. In den vergangenen Jahren entstanden nahezu 100 neue digitale Arbeitsplätze in der Region. Seit 2023 kooperiert die CSOB Bank mit der Universität Klagenfurt, um junge Talente in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu fördern. Weitere Arbeitsplätze sollen in den kommenden Jahren folgen.

Die starke Verbindung zur Region zeigt sich auch im sozialen Engagement der Bank. Über den Verein „CSOB“ unterstützt sie gezielt soziale Projekte in Kärnten und stärkt damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Ein starker Standort mit Zukunft

CSOB Sporitelna ist Teil einer demokratischen, föderalen Republik in Mitteleuropa – Österreich. Das Land ist seit 1995 EU-Mitglied und gehört zu den Gründungsstaaten der OECD. Mit einem hohen BIP pro Kopf zählt es zu den wirtschaftlich stärksten Ländern der Europäischen Union.

Ein bedeutender Vorteil Österreichs ist der hohe Anteil erneuerbarer Energien, vor allem durch Wasserkraft aus den Alpen. Zudem gelten hier strenge Standards beim Bankgeheimnis, bei der Compliance und beim Anlegerschutz. Österreichische Banken unterliegen einer strengen Aufsicht und können ein sehr gutes Finanzrating (Aa1/AA+) vorweisen.

% Verzinsung
Zinssatz effektiv
3.52 % p. a.
Zinssatz nominal
3.52 % p. a.
Zinseszins
Ja
Laufzeit
1 Jahr
Verfügbarkeit
Am Ende der Laufzeit
Zinsgutschrift
Am Ende der Laufzeit
Zinsauszahlung
Am Ende der Laufzeit
Zinsänderungen
Fester Zinssatz während der Laufzeit.
Geldanlage
Geldanlage
Einlagensicherung
bis zu 100.000 € je Kunde und je Bank – Auszahlung in EUR
Geldanlage
Währung
EUR
Geldanlage
Mindest-/Maximaleinlage
10.000 – 1.000.000 €
Geldanlage
Kosten
Keine
Geldanlage
Verlängerung
Eine Verlängerung ist möglich.
Geldanlage
Quellensteuer
In Ungarn werden auf bestimmte Einkünfte wie Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren grundsätzlich Quellensteuern erhoben, die in der Regel bei 15 % liegen. Deutschland und Ungarn haben ein Doppelbesteuerungsabkommen, das die Steuerbelastung auf diese Einkünfte regelt und häufig eine Reduzierung der Quellensteuer auf 5 % oder 10 % vorsieht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Deutsche Steuerpflichtige sollten daher einen Antrag auf Steuerermäßigung stellen, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.
Geldanlage
Einzureichende Unterlagen
Zur Eröffnung genügt ein elektronischer Auftrag im Onlinebanking.

So sind Ihre Einlagen geschützt

Ihre Ersparnisse – inklusive der angefallenen Zinsen – CSOB Bank in Österreich gesetzlich bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person abgesichert. Dafür sorgt der österreichische Einlagensicherungsfonds.

Dieser Schutz basiert auf EU-weiten Regelungen, die in den Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG und 2014/49/EU festgelegt wurden. In allen Ländern der Europäischen Union gelten somit einheitliche Mindeststandards zur Sicherung von Bankeinlagen.

Wichtig für Sie: Die Absicherung bezieht sich auf alle Einlagen, die Sie bei einer bestimmten Bank haben – unabhängig davon, ob sie direkt oder über Plattformen wie WeltSparen angelegt wurden.

Tagesgeld ist eine flexible und konservative Anlageform, die sich durch hohe Sicherheit auszeichnet. Das angelegte Kapital ist ebenfalls durch gesetzliche Einlagensicherungsmechanismen bis zu einem bestimmten Betrag, meist 100.000 Euro pro Anleger und Bank in der EU, geschützt. Bei Tagesgeld können Anleger ihre Einlagen jederzeit ohne Verlust von Zinsen abheben, was eine hohe Liquidität bietet. Dennoch variieren die Zinssätze je nach Marktentwicklung, sodass die Rendite weniger planbar ist als bei Festgeldanlagen. Achten Sie also auf eine Zinsgarantie.
Festgeld ist eine konservative Anlageform, die sich durch ihre Sicherheit auszeichnet. Das angelegte Kapital ist in der Regel durch gesetzliche Einlagensicherungsmechanismen bis zu einem bestimmten Betrag geschützt, bis 100.000 Euro pro Anleger und Bank in der EU. Dadurch ist das Risiko, einen Teil des Kapitals zu verlieren, sehr gering. Aufgrund der fixen Laufzeiten und Zinssätze ermöglicht Festgeld eine risikofreie Planung der zukünftigen Erträge.
Flexgeld ist eine flexible und konservative Anlageform, die sich durch eine Kombination aus Sicherheit und Zugänglichkeit auszeichnet. Ähnlich wie bei Tagesgeld ist das angelegte Kapital durch gesetzliche Einlagensicherungsmechanismen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Anleger und Bank in der EU geschützt, was das Risiko eines Kapitalverlusts stark minimiert. Flexgeld bietet die Möglichkeit, zu variablen Zinssätzen zu investieren, die in der Regel höher sind als bei herkömmlichem Tagesgeld, während gleichzeitig eine gewisse Flexibilität bei der Verfügbarkeit des Geldes besteht. Anleger haben oft die Möglichkeit, ihr Kapital nach einer bestimmten Frist oder innerhalb festgelegter Bedingungen abzuheben, ohne signifikante Zinsen zu verlieren. Diese Eigenschaften machen Flexgeld zu einer interessanten Wahl für risikoaverse Anleger, die sowohl Sicherheit als auch ein gewisses Maß an Liquidität wünschen.
Modal Form
×

Datenschutz